Die SPD ist auf dem Weg zu einem neuen Grundsatzprogramm und beteiligt an der Programmdebatte ihre Mitglieder an der Basis. Auch der SPD Ortsverein Heinsberg traf sich in Straeten, um sich über den Bremer Entwurf des neuen Grundsatzprogramms zu informieren und eigene Vorschläge zu diskutieren.
Stefan Mühlhofer von der Landespartei war als Referent aus Düsseldorf gekommen. Er erklärte den GenossInnen die Ziele des neuen Programms und moderierte die anschließende Diskussion. Das Parteiprogramm soll die Grundsätze der SPD zusammenfassen und als Leitlinie für die sozialdemokratische Politik gelten, sagte Mühlhofer. Das aktuelle Programm stammt aus dem Jahr 1989. Seitdem hat sich die Welt aber stark verändert. Das neue Grundsatzprogramm im 21. Jahrhundert muss Antworten geben auf die Herausforderungen der Europäisierung, der Globalisierung und des sozialen, demographischen und technischen Wandels.
Nach dem Vortrag diskutierten die Genossinnen und Genossen in Arbeitsgruppen zu den Themen Arbeit, handlungsfähiger Sozialstaat, Bildung, Wirtschaft und Demokratie. Es wurden Anforderungen an das neue Programm und Änderungsanträge formuliert. Die Diskussion an der Basis geht weiter. Die Ergebnisse des Programmdialogs im Unterbezirk Heinsberg fließen in die Anträge der Regio Aachen zum Bundesparteitag ein. Im Oktober wird das neue Programm auf dem Bundesparteitag in Hamburg verabschiedet.