Heinsberg. Die Stadt Heinsberg will das Stadtgebiet für den Radverkehr attraktiver machen und hat dafür ein Radverkehrskonzept in Auftrag gegeben. Mit dem Wegedetektiv gibt die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern jetzt die Möglichkeit, das Radnetz aktiv mitzugestalten.
Über www.wegedetektiv.de/Heinsberg können Interessierte ab sofort Vorschläge zur Verbesse-rung des Radwegenetzes machen. Dem Wegedetektiv ist eine Karte hinterlegt, auf der Bürge-rinnen und Bürger einen Punkt oder eine Strecke markieren, ein Foto hochladen und einen kur-zen Kommentar schreiben können. Der Wegedetektiv lässt sich von unterwegs auf dem Handy oder auf dem heimischen Rechner nutzen und wird bis Ende August online sein.
Der Wegedetektiv soll helfen, Netzlücken zu ermitteln und das Wegenetz sicherer und komfor-tabler zu machen. Dabei geht es nicht um die kurzfristige Behebung von Schadstellen – der Wegedetektiv ist kein Mängelmelder. Die Hinweise der Radfahrenden sollen vielmehr Auf-schluss geben über den tatsächlichen Wegebedarf, mögliche Gefahrenstellen und Radwege mit unzureichender Breite oder schlechter Qualität.
Die Kommentare, Fotos und Markierungen werden gesammelt und im Auftrag der Stadt Heins-berg von der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz in Neuss anonym ausgewertet. Die Hinweise wer-den gewichtet und fließen in die Erstellung des Radverkehrskonzeptes ein, das die IGS für die Stadt Heinsberg erarbeitet. Schwerpunkte des Konzeptes sind der Ausbau von Radabstellanla-gen, die Verbesserung der Radinfrastruktur und Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Mit dem Radverkehrskonzept will die Stadt Heinsberg den Radverkehrsanteil erhöhen und Men-schen jeden Alters mehr eigenständige, gesunde Mobilität ermöglichen.
Die IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH ist ein Planungsbüro in Neuss, Berlin und Wuppertal, das sich mit zahlreichen Aspekten der Verkehrsplanung beschäftigt. Die IGS bietet für private Inverstoren und Auftraggeber der Öffentlichen Hand eine große Bandbreite an Dienstleistun-gen im Bereich der Verkehrsplanung und -konzeption, von der Verkehrsuntersuchung über die Straßenplanung bis zum Mobilitätskonzept. Mehr Informationen zum Radverkehrskonzept Heinsberg und zur IGS sind unter www.igs-ing.de/Radverkehrskonzept_Heinsberg abrufbar.