Geocashing-Challenge

Geocashing-Challenge

 

Lerne deine Stadt Heinsberg besser kennen, indem du unseren Rundgang durch die Stadt mitmachst. Die Koordinaten des ersten Ortes kannst du beispielsweise über Google Maps eingeben. Du kannst aber auch sicherlich anhand des Textes herausfinden, wo die Reise losgeht. Da du auch die Innenstadt verlässt, sollten Kinder die Challenge mindestens zu zweit machen oder sich von ihren Eltern begleiten lassen. Ein kurzweiliger Rundgang wird euch eure Stadt näher bringen und zeigen, wie schön Heinsberg ist.

Auf dem Rundgang müsst ihr kleine Rätsel lösen, aus denen sich ein Lösungswort und Zahlen ergeben. Schön wäre auch, wenn ihr von bestimmten Orten mit eurem Handy Fotos macht. All das schickt ihr uns dann bis zum 21. August 2020 an info@nullspd-heinsberg.de.

Alle richtigen Einsendungen nehmen an einer Verlosung teil. Ausgelost werden drei Gutscheine von MediMax Heinsberg im Wert von 50€, 30€ und 20 €.

 

Viel Spaß und viel Erfolg

 

 

Erscheinungsdatum         31. Juli 2020

Einsendeschluss              21. August 2020

 

 

Wir beginnen unsere Challenge damit, dass wir in Heinsberg zu dem Gebäude gehen, welches eigentlich alle Heinsberger Kinder zwischen sechs und 10 Jahren besucht haben. Das Gebäude hat die Koordinaten 51.06338n,6.09167e. Das gesuchte Gebäude heißt _ _ n n _ n _ _ _ _ _ n _ _ _ _ _ _. Der letzte Buchstabe dieses Wortes ist der zweite Buchstabe des Lösungswortes. Schreibe ihn bitte auf. Das Lösungswort hat insgesamt 9 Buchstaben.

Versuche nun herauszufinden, wo Süden ist und gehe die Straße, auf der du dich befindest, in Richtung Süden. Nach einiger Zeit triffst du auf ein Blumengeschäft auf der rechten Seite. Gehe die Straße weiter, und an der nächsten Kreuzung gehst du nach rechts. Wenn du der Straße weiter folgst, triffst du auf eine kleine Straße, die nach rechts abgeht. Diese kleine Straße beinhaltet in ihrem Namen einen kleinen See. Folge der Straße und verlasse die Bebauung. An der nächsten Kreuzung gehst du nach links. Nach weiteren ca. 50 m findest du auf der linken Seite ein kleines Gebäude. Über dieses Gebäude wird folgende Geschichte erzählt:

Diese Kapelle gehörte ursprünglich zu einem Kloster. Als die Franzosen vor circa 300 Jahren Heinsberg besetzten, wollten sie das Kloster aufheben und die Kapelle abreißen. Als man mit dem Abriss begonnen hatte, kroch der Legende nach, eine Schlange aus dem Gemäuer und schlug so kräftig mit dem Schwanz auf die Erde, dass diese erzitterte. Die Arbeiter glaubten, dass Gott dadurch seinen Zorn zeigte und rührten die Kapelle nicht mehr an. Aufgrund dieser Geschichte wird das Gebäude _ _ _ _ _ n _ _ n _ _ _ _ _ _ _ _ _ n genannt. Der erste Buchstabe dieses Wortes ist der 5. Buchstabe des Lösungswortes. An dieser Stelle kannst du gerne ein Foto machen in Richtung des Selfkantdoms, welches du mit deiner Lösung mitschickst.

Von dieser Kapelle aus folgen wir nun dem kleinen Weg, der nach links abbiegt und uns zurück zu den Häusern führt. Sobald ihr in den bebauten Bereich zurückgekehrt seid, seht ihr auf der rechten Seite ein weiteres Gebäude liegen, in welchem sich regelmäßig kleine Kinder aufhalten. Es ist ein _ _ n _ _ _ _ _ _ _ _ n. Der zweite Buchstabe des Wortes ist der dritte Buchstabe des Lösungswortes.

Wir folgen der kleinen Straße weiter und an der nächsten Kreuzung gehen wir nach rechts. Dort treffen wir auf eine T-Kreuzung und gehen nach links. Links von uns befindet sich nun ein großes Gebäude. Dieses Gebäude hatte früher eine wichtige Funktion in Heinsberg. Es war das _ _ t _ _ _ _ _ _ _ t. Der vorletzte Buchstabe des Wortes ist der erste Buchstabe des Lösungswortes.

Wir gehen an diesem Gebäude vorbei und folgen der Straße, die als Erste nach links weggeht. Wir gelangen dann zu einem Wahrzeichen unserer schönen Stadt, von welchem du ebenfalls ein Foto machen solltest. Das Besondere an diesem Gebäude ist, dass du unter ihm durchgehen kannst. Wenn du genau unter diesem Gebäude stehst, ist über dir ein Raum, in dem eine Ausstellung des berühmtesten Künstlers unserer Stadt ist, der in diesem Haus geboren wurde. Aus diesem Grunde wird das Haus auch _ _ _ _ s _ _ _ s genannt. Der 3. Buchstabe des Wortes ist der 9. Buchstabe des Lösungswortes und der 1. Buchstabe des Wortes ist der 6. Buchstabe des Lösungswortes.

Wir gehen unter diesem Haus aber nicht hindurch, sondern drehen uns um und gehen links die steile Kopfsteinpflaster-Straße nach oben. Dort oben treffen wir auf das höchste „Haus“ in ganz Heinsberg. Auf der Stirnseite dieses „Hauses“ befindet sich eine riesige Bronzetür. Mache auch von dieser ein Bild, gerne mit dir im Vordergrund. Wir gehen weiter an der Stirnseite des „Hauses“ vorbei und treffen dann auf ein Gewölbe, in welchem wir eine Frau mit Kind sehen. Dies ist die _ _ r _ _ _ _ r _ _ _ _ . Der letzte Buchstabe dieses Wortes ist der 7. Buchstabe des Lösungswortes.

Wir drehen uns um und gehen zurück zu der Straße, die nach unten führt. Wir wenden uns aber nach rechts oben und gehen auf den höchsten Punkt der Stadt Heinsberg. Hier haben wir einen wunderschönen Blick über das ganze Stadtgebiet. Suche dir die Stelle mit dem schönsten Ausblick aus und mache ein Foto, welches du zusammen mit dem Lösungswort einreichst. Hier oben findest du auch Mauerreste, die von der früheren Burg stammen, die hier gestanden hat. Deshalb nennt man diesen Ort auch B _ _ _ b _ _ _. Der vorletzte Buchstabe dieses Wortes ist der 8. Buchstabe des Lösungswortes.

Wir verlassen diesen Bereich nun so, wie wir gekommen sind und gehen dann links die Treppe nach unten. Zähle die Treppenstufen, die du heruntersteigen musst, bis du am Ende der Treppe angelangt bist. Die Anzahl der Treppenstufen schreibst du hinter das Lösungswort.

Am Ende der Treppen gehst du weiter geradeaus und triffst dort auf ein weiteres „Haus“. Dies ist die E _ _ _ _ e _ _ _ _ _ e      _ _ _ _ _ e von Heinsberg. Der 4. Buchstabe des ersten Wortteils ist auch der 4. Buchstabe des Lösungswortes.

Von dieser Stelle aus gehen wir nun in Richtung des Marktplatzes unserer Stadt. Ehe wir dorthin gelangen, gehen wir auch an einem der ältesten Häuser von Heinsberg vorbei. Dieses liegt auf der linken Seite und ist weiß gestrichen. In der Mitte der Front ist das Heinsberger Wappen aufgemalt. Auf der Front des Hauses steht die Hausnummer. Schreibe diese Zahl hinter die Anzahl der Treppenstufen.

An dieser Stelle soll unsere Tour durch Heinsberg enden. Es wäre sicherlich schön, nach dieser Anstrengung jetzt vielleicht ein Eis zu essen oder ein kaltes Getränk zu trinken. In einer der vier Eisdielen von Heinsberg, die jetzt alle in deiner Nähe sind, wirst du sicherlich ein leckeres Eis finden. Ansonsten besuche vielleicht eine der vielen tollen Gaststätten oder Restaurants.

Wenn du aber noch nicht genug hast, dann kannst du jetzt auch noch zum großen See von Heinsberg gehen, dem Lago Laprello. Hier hast du die Möglichkeit noch einen wunderschönen Spaziergang rund um den See zu machen und ebenfalls zum Beispiel am Bootshaus einzukehren und eine Erfrischung zu dir zu nehmen.

Schicke uns dein Lösungswort zu und die Zahlen sowie die von dir gemachten Bilder, und mit etwas Glück gewinnst du einen der Preise.

Viel Spaß und viel Erfolg!

Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _ _ _    Zahl:_________

 

Beschreibung als PDF zum Download