Kommentar in der Süddeutschen Zeitung

Ein lesenswerter Kommentar in der Süddeutschen Zeitung und warum es richtig und wichtig ist, dass Olaf Scholz und Hubertus Heil so akribisch an Konzepten gegen die Krise gearbeitet haben und es noch weiter tun:
„Dieser Erfolg ist kein Zufall. Ja, es hilft, dass viele deutsche Firmen wegen der schrumpfenden Bevölkerung zögern, Personal zu feuern. Sie wollen nicht ohne Fachkräfte dastehen, wenn der Aufschwung kommt. Diese Sorge bewegt viele Unternehmen, es mit Kurzarbeit zu probieren statt zu entlassen. Damit gelangt man zum entscheidenden Punkt. Dass die Firmen überhaupt so intensiv Kurzarbeit nutzen können, ist das Verdienst der Bundesregierung. Sie schießt das Geld zu, das Entlassungen verhindert. 250 Millionen Euro waren in diesem Jahr für die Kurzarbeit eingeplant. Stattdessen wird es 80 Mal so viel kosten. Aber das ist es wert.“