SPD und Grüne beantragen Schulausschuss-Sondersitzung für den 11.01.

Guten Morgen!
Die #NRW#Schulpolitik startet in die Arbeit im neuen Jahr. Leider geht es direkt unerfreulich los. Es ist offensichtlich, dass der #Corona-Lockdown nicht die Wirkungen erzielt hat, die er sollte. Die #Schulen werden am nächsten Montag nicht wie geplant wieder öffnen, stattdessen schlägt die #Kultusministerkonferenz (#KMK) Stufenpläne für die Schulöffnungen in den Ländern vor. Das ist einerseits gut, denn ein solches Vorgehen fordern wir seit Monaten. #CDU und #FDP hier in NRW haben sich bislang immer dagegen gewehrt.
Aber: Was vorgelegt wurde, ist viel zu knapp und zu wenig konkret. Es wirkt halbherzig. Die Schulen, ihr Personal, die Familien und die Kommunen brauchen aber endlich verbindliche Vorgaben und Planungssicherheit. Wir fordern, dass Ministerin #Gebauer den #Landtag und den Schulausschuss über die Planungen informiert und dass wir darüber diskutieren. Das soll am nächsten Montag geschehen. Gemeinsam mit den Grünen haben wir eine Sondersitzung des Schulausschusses beantragt.

In den letzten Monaten haben meine Kolleginnen und Kollegen der 

SPD-Landtagsfraktion NRW

 und ich zahllose Gespräche geführt und Mails ausgetauscht mit Schulleitungen und Lehrkräften, mit Eltern, mit Schülerinnen und Schülern, mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, der Schul- und #OGS-Träger. Wir haben unheimlich viele Hinweise erhalten, was man vor schon Ort macht. Uns wurden unheimlich viele kreative Lösungen vorgestellt. Ganz oft war die Aussage aber leider: „Wir haben hier eine Idee, aber wir dürfen sie nicht umsetzen.“
Ich wiederhole gern unseren ständigen Aufruf: Kontaktiert uns, teilt uns eure Ideen mit, teilt uns mit, wo die Probleme liegen. Unsere Aufgabe als Landtagsabgeordnete ist es, zuzuhören und Anregungen mit in den Landtag zu nehmen. Das kann ganz offen, das kann aber auch streng vertraulich sein.

Es wird kein einfacher Start ins Jahr 2021, dennoch wünsche ich Ihnen, euch und uns alles Gute! Bleiben wir zuversichtlich!