Eva-Maria Voigt-Küppers
Jugendliche aus ganz #NRW berichteten uns gestern Abend von ihren Ängsten und Sorgen in der aktuellen Situation. Viele fürchten Nachteile für ihre Mitschüler*innen, die schlechter ausgestattet sind oder einfach nicht so gut im #Distanzlernen zurechtkamen, weil sie z.B. jüngere Geschwister betreuen mussten. Andere beklagten die Ungerechtigkeiten angesichts anstehender zentraler Abschlussprüfungen ohne ausreichende Vorbereitungen. Auch die fehlende Berufsorientierungsphase und ausgefallene Praktika gehen zu Lasten der Schüler*innen, in dem Fall v.a. derer in den Stufen 9/10.
Doch manche haben auch gute Erfahrungen gemacht: Sie kommen mit dem Fernunterricht gut klar und profitieren von den Freiheiten. Auch das darf nicht vergessen werden.
Eins haben alle Schüler*innen gemeinsam: sie sorgen sich ernsthaft um ihre Gesundheit in den Schulen aufgrund des mangelhaften Infektionsschutzes.
Vielen Dank an alle für diesen wertvollen Austausch! Wir bleiben in Kontakt und werden einen solchen Austausch in jedem Fall wiederholen. Die Sicht der Schüler*innen muss in jedem Fall mehr Berücksichtigung finden!