DAS BESTE AUS DEM INTERNET | KW 17

DAS SOCIAL-MEDIA-BRIEFING AUS DEM WILLY-BRANDT-HAUSDAS BESTE AUS DEM INTERNET | KW 17

Jeden Montag verschickt die Leiterin der Digitalen Kanäle, Carline Mohr, ein persönliches Mailing für all die Menschen da draußen, die nicht 24/7 im Netz unterwegs sind und dennoch nichts verpassen wollen. Darin: jeweils die Social-Highlights der letzten Woche.

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Internet,

eigentlich dachte ich, Armin und Markus hätten mit ihrem toxischen Machtspiel die Niveau-Latte in dieser Woche maximal tief gehängt. Aber dann kamen 52 Schauspieler*Innen und sind mit ihrer Aktion #allesdichtmachen einfach aufrecht drunter durchmarschiert. Das muss man auch erstmal schaffen. Worum es geht, könnt ihr in diesem Text vom Tagesspiegel nachlesen: „Alles dicht machen“ ist so schäbig, dass es weh tut. Wir müssen aber über viel wichtigeres reden:

HABEMUS KANZLERKANDIDAT*INNEN

Halleluja. Wir haben unseren Kanzlerkandidaten ja bekanntlich schon länger, jetzt haben die Grünen und die Union sich endlich auch mal entschieden, wen sie ins Rennen schicken wollen. Das finden wir großartig. Nicht nur, weil damit hoffentlich dieser lästige Bruderkrieg in der Union vorbei ist und wir uns alle wieder auf das Wesentliche konzentrieren können – nämlich Politik zu machen. Sondern auch, weil alle Bürger*innen nun endlich Klarheit haben, welche*n Kanzler*in sie denn am Ende bekommen, wenn sie sich für eine Partei entscheiden.

Baerbock, Laschet oder Scholz – eine*r von den Dreien wird’s also. Wen wir wählen, ist klar. Und auch wenn die Umfragen aktuell nicht so sind, wie wir sie gerne hätten: wir geben den Takt vor in der Bundesregierung, wir sind als Partei geschlossen und haben ein konkretes Zukunftsprogramm. Vor allem jedoch haben wir den erfahrensten und kompetentesten Kanzlerkandidaten. Oder um es wie unser Generalsekretär Lars Klingbeil zu sagen: „Egal, ob Brandenburg, Hamburg, Rheinland-Pfalz oder jetzt bundesweit: Wir standen fünf Monate vor der Wahl nie in den Umfragen da, wo wir am Ende gelandet sind. Und deshalb noch einmal: Entschieden wird am Wahltag!

Dass wir uns nicht verstecken müssen, zeigt sich auch in diesem brötchenwarmen Lesetipp von mir. Olaf sagt nämlich extrem deutlich im Interview: „Ich will, dass wir als Regierung klare Öffnungsschritte für den Sommer festlegen. Damit sich Restaurants auf ihre Öffnung einstellen und die Bürger ihren Sommer planen können. Auch ab wann wieder Konzerte, Theater und Fußball im Stadion möglich sind.“ Ihr würdet auf jeden Fall helfen, wenn ihr diesen Spiegel-Artikel nochmal teilt, er ist auch hier als Tweet zu finden. Und wer wissen will, worauf sich Olaf am meisten freut, wenn der ganze Corona-Irrsinn vorbei ist, muss einfach nur auf diesen Link klicken und sich dieses Foto von Olaf anschauen. Fühl ich.

>> Hier gibt’s den Spiegel-Text!

HABEMUS TEIL 2 – DAS INFEKTIONSSCHUTZGESETZ

Am Mittwoch im Bundestag diskutiert und beschlossen, am Donnerstag durch den Bundesrat, seit Samstag in Kraft – ich rede von der Reform des Infektionsschutzgesetzes. So geht Demokratie, auch wenn die Menschen, die vergangene Woche ihr demokratisches Recht zu demonstrieren, genutzt haben, um das Ende der Demokratie herbei zu fabulieren, das offenbar anders sehen. Die Bürger*innen sind wegen des Gesetzes gespaltener Meinung und da es in dieser Phase wichtig ist, jeder weiteren Spaltung entgegen zu wirken, gibt’s hier nochmal unsere Inhalte zu dem Thema. Zum Beispiel diese Kachel:

Janina Schmitz / Photothek

Wer lieber direkt unsere Posts teilen möchte, findet hier unseren Instagram-Post und hier den passenden Post auf Facebook. Außerdem gibt es auch noch diese News, in der Olaf Scholz noch einmal sehr deutlich erläutert, dass die „Bundesnotbremse“ so sinnvoll ist, weil sie endlich für Klarheit und Einheitlichkeit sorgt. Etwas, was wir dringend brauchen, um das Vertrauen aller Bürger*innen wieder zu erlangen.

Und damit auch jeder versteht, was jetzt genau beschlossen wurde und was die „Bundesnotbremse“, die seit Samstag gilt, nun beinhaltet, gibt’s auch hierzu noch eine eigene News, die ihr sehr gerne noch einmal teilen könnt.

DAS ZUKUNFTSGESPRÄCH SPEZIAL ZUR PFLEGE

Ihr habt es hoffentlich inzwischen mitbekommen: Während die Union damit beschäftigt ist, Maskendeals einzutüten und sich über ihren Kanzlerkandidaten zu kloppen, machte und macht Olaf Scholz nicht nur handfeste Politik, sondern ist parallel auch noch auf seiner digitalen Deutschlandtour unterwegs. Und letzten Samstag gab es ein ganz besonderen Thema, das uns allen besonders am Herzen liegt: Die Situation der Pflege in Deutschland.

Denn inzwischen weiß jeder: Klatschen alleine reicht eben nicht. Deswegen haben wir das Wort Pflege 34-mal im Zukunftsprogramm stehen – und deswegen hat sich Olaf mit (Ex-)Pfleger*innen und Politikerinnen nun zu einem Zukunftsgespräch Spezial zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, welche genauen Veränderungen in dieser Branche notwendig und sinnvoll sind!

Das Thema Pflegenotstand ist eines, das uns alle betrifft oder eines Tages in irgendeiner Form betreffen wird. Daher werden wir auch in den kommenden Tagen auf den Social-Media-Kanälen der SPD zu dem Thema Inhalte bereitstellen. Unterstützt uns und dieses wichtige Thema: behaltet unsere Kanäle im Auge und teilt, was das Zeug hält. Anfangen könnt ihr direkt mit dem Zukunftsgespräch selbst.

>> Das Zukunftsgespräch EXTRA PFLEGE könnt ihr hier anschauen!

KEVIN „HART ABER FAIR“ KÜHNERT

Aber nicht nur Olaf war letzte Woche auf den Bildschirmen aktiv: Kevin Kühnert war Montag bei „Hart aber fair“ zu Gast. Denn das Thema war „Wie findet man die Besten fürs Kanzleramt?“ und da haben wir mit unserem Kanzlerkandidaten natürlich einen nicht unerheblichen Erfahrungsvorsprung, den wir gerne teilen. Kevin wies unter anderem darauf hin, dass es nicht sein kann, dass die Bürger*innen von der Union und den Grünen bisher kaum bis nichts Inhaltliches gehört haben. Es sind nur noch wenige Monate bis zur Wahl und es kann nicht sein, dass so lange nur über die Wahl der Kandidat*innen gesprochen wird, aber nicht, wofür diese stehen und wie sie ihre Ziele – welche das auch sein mögen – erreichen wollen. Im Gegensatz zur SPD.

Ihr findet auch, dass das nicht angeht? Dann teilt doch noch einmal unseren Tweet dazu.

>> Hier geht’s zur ARD-Mediathek!

HERZLICH WILLKOMMEN AUF INSTAGRAM, SASKIA!

Streng genommen hat unsere Parteivorsitzende Saskia Esken ja schon länger einen Account auf Instagram. Zumindest angelegt. Aber nun hat sie sich auch entschieden, ihn mit Leben und jeder Menge Einblicke in ihre politische Arbeit zu füllen. Und wenn sie das nur mit halb so viel Elan macht, wie bei ihrem Twitter-Account, wird das ziemlich großartig werden und ihr solltet das auf keinen Fall verpassen!

>> Folgt Saskia auf Instagram!

REVUE ROGUE

Natürlich gab es am Freitag auch wieder unsere Revue Rogue, präsentiert von meiner wunderbaren Team-Kollegin Lisa. Themen unseres sozialdemokratischen Wochenrückblicks waren die K-Frage, das Infektionsschutzgesetz und die Pflege.

>> Hier die Revue Rogue anschauen und nochmal teilen!

Und damit bin ich auch schon am Ende einer ereignisreichen Woche. Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt. Passt auf euch auf und bleibt gesund! Bis nächste Woche, eure Carline

Ihr wollt sichergehen, dass ihr in Zukunft nie ein Briefing verpasst? Nichts einfacher als das: Abonniert einfach hier den Newsletter!