2,2 Millionen Jobs – So viele Arbeitsplätze haben Olaf Scholz und Hubertus Heil mit dem Kurzarbeitergeld gerettet!
Woher diese Zahl kommt und was sie bedeutet? Wir erklären es Euch:
Eine Studie des Instituts für Makroökonomie (IMK) und der Universitäten Kiel und Münster zeigt, wie das Kurzarbeitergeld sich auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes während der Corona-Krise ausgewirkt hat. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Forschenden haben in ihrer Studie die Zahl der geretteten Jobs aus der Zahl der gekürzten Arbeitsstunden hochgerechnet. Denn mit Kurzarbeit können Arbeitgeber*innen die Arbeitszeit der Beschäftigten in Krisen reduzieren, wenn sie damit die Arbeitsplätze insgesamt sichern.
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz“, hat unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu Beginn der Corona-Krise versprochen. Mit Erfolg: Während anderer Wirtschaftskrisen verdoppelte sich die Arbeitslosenzahl. 2020 stieg sie dagegen nur von 2,3 auf 2,7 Millionen.
„Das Kurzarbeitergeld wirkt“, ist unser Arbeitsminister Hubertus Heil überzeugt. Gemeinsam mit Olaf Scholz haben wir es deswegen während der Corona-Pandemie weiter verstärkt, u. a. Zuschüsse vereinfacht und die Laufzeit verlängert.
Und wir machen weiter! Für gute Arbeit und sichere Jobs kämpfen wir #ausRespekt vor deiner Zukunft.
Um Beschäftigte in Kurzarbeit zukünftig noch besser zu unterstützen, wollen wir die Tarifbindung stärken. Mehr Infos dazu gibt’s hier:
Um Beschäftigte in Kurzarbeit zukünftig noch besser zu unterstützen, wollen wir die Tarifbindung stärken. Mehr Infos dazu gibt’s hier: